Fotos vor und nach der Pflege
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sowohl aus Versicherungsgründen (das Studio liegt im Souterrain und der Weg dorthin, geht durch zwei Räume, mit Stufen verbunden) , Hundebesitzer nicht mit ins Studio kommen können.
Des weiteren hat es sich immer wieder gezeigt, daß die Hunde (besonders die Welpen) natürlich immer zum Besitzer wollen und so ein ruhiges, konzentriertes Arbeiten und eine Eingewöhnung unmöglich machen, wenn der Hund stets vom Tisch möchte und er immer wieder zurückgeholt werden muss. Oder aber, auch das hat es bereits gegeben, plötzlich dazwischen gegriffen wird. Unsere Scheren sind sehr scharf!!!
Das Frisieren verläuft viel entspannter, wenn ich der Ansprechpartner Ihres Hundes bin und er lernt, mir zu vertrauen und sich an den Ablauf in Ruhe gewöhnt. Um Sie zu beruhigen, schicke ich aber gerne Videos der einzelnen Arbeitsschritte zu.
Maltipoo Balu, ein regelmäßiger Stammgast
Biewer-Yorkie Monty. Anfangs immer sehr aufgeregt...
Kleinpudel Emmi
Die süße Bella war bei ihrem zweiten Besuch schon so entspannt, daß sie mittendrin einschlief...
Bolonka Jule
Toypudel Sunny - immer wieder eine Verwandlung
Havaneser Dame Gina
Havaneser Dame Scully
Bolonka Swetna Rüde, erster Besuch
Kleinpudel Bruno
Sunny...die wilde Balkan Prinzessin
süßes Havaneser Baby beim ersten Welpen Schnitt
Bollipoo Hanna, erster Besuch mit 4 Monaten
Yorkie-Mix Miley bekommt regelmäßig ihren Kurzhaarschnitt
Kleinpudel Cody im Teddy-Schnitt
Lhasa Apso Rüde (13 J.) vor- und nach der Frisur
Havaneser-Hündin
Tierschutzhund Tommy ist wieder weiß und flauschig
die Verwandlung der jungen Havaneserin nach dem ersten Mal Hundefriseur ist unglaublich
Ein Schwieriger Fall
Hier sehen Sie einen Eineinhalbjährigen Großpudel, der wohl monatelang nicht fachgerecht gepflegt wurde. Statt des richtigen Vorgehens wurde dem Hundebesitzer aufgetragen, sein Tier zuhause selbst zu waschen und zu trocknen (der Hundefriseur hat dann einfach über den Filz hinweg frisiert)…was dabei herauskommt, sieht man hier deutlich: Verfilzungen, die den Körper, Kopf und die Rute wie ein Panzer umhüllten.
Die Rutenbehaarung musste ich tatsächlich in zwei festen Stücken abscheren und den apfelgroßen Filz auf dem Kopf mehrfach einschneiden, um ihn einweichen und ausfilzen zu können.
Das Waschen, das Bürsten, kämmen und föhnen sind eine sehr wichtige Vorbereitung auf den Schnitt und wenn dies falsch oder gar nicht ausgeführt wird, ist ein schöner, flauschiger Wunschhaarschnitt oft nicht mehr möglich. Dann muss wie bei einem Schaf der Fließ abgetragen werden. Da dieser freundliche Kerl mehr als geduldig war, konnte ihm die "Schaffrisur" erspart bleiben. Bei regelmäßigen Besuchen wird er auch einen hübschen, plüschigen Pelz behalten können.
Dies sind einige Rassen, die ebenfalls einen rassegerechten Haarschnitt bei mir bekommen
Die Galerie der Kundenhunde wird regelmäßig erweitert